wie funktionierts?
Beim Stegreifspiel haben wir keine Noten. Wir orientieren uns anhand bestimmter Muster, die in der Musik vorkommen. Solche Muster sind zum Beispiel Tonleitern, Tonsprünge, Akkorde, etc.
Man kann sich diese wie Schablonen vorstellen, die man über eine Melodie legen kann.
Das Prinzip von Mustern nutzen wir bereits beim Sehen:
Unser Auge erkennt z. Bsp. geometrische Muster (Kreis, Dreieck, Vierecke). Es unterscheidet auch verschiedene Grössen und Farben. Das Muster (z.Bsp. die Form „Dreieck“ ) wird jedoch auch erkannt, wenn Grösse oder Farbe verändert werden.
Beim Stegreifspiel haben wir keine Noten. Wir orientieren uns anhand bestimmter Muster, die in der Musik vorkommen. Solche Muster sind zum Beispiel Tonleitern, Tonsprünge, Akkorde, etc.
Man kann sich diese wie Schablonen vorstellen, die man über eine Melodie legen kann.
Das Prinzip von Mustern nutzen wir bereits beim Sehen:
Unser Auge erkennt z. Bsp. geometrische Muster (Kreis, Dreieck, Vierecke). Es unterscheidet auch verschiedene Grössen und Farben. Das Muster (z.Bsp. die Form „Dreieck“ ) wird jedoch auch erkannt, wenn Grösse oder Farbe verändert werden.

Wir können nun auch beim Hören solche Muster bewusst anwenden:
Wenn uns jemand eine Dur-Tonleiter vorspielt, nehmen wir diese über unser Gehör auf. (die Tonhöhen, die Tonabstände, die Tonlängen, Klang, etc.) Diese „Aufnahme“ wird im Gehirn als Muster abgespeichert.
Wenn dieselbe Tonleiter wieder gespielt wird, erkennen wir dieses Muster wieder. Dies funktioniert natürlich auch, wenn die Tonleiter von einem anderen Grundton aus nachgespielt wird.
Wenn uns jemand eine Dur-Tonleiter vorspielt, nehmen wir diese über unser Gehör auf. (die Tonhöhen, die Tonabstände, die Tonlängen, Klang, etc.) Diese „Aufnahme“ wird im Gehirn als Muster abgespeichert.
Wenn dieselbe Tonleiter wieder gespielt wird, erkennen wir dieses Muster wieder. Dies funktioniert natürlich auch, wenn die Tonleiter von einem anderen Grundton aus nachgespielt wird.

Beim Hören einer Tonfolge können wir diese mit den im Gehirn gespeicherten Mustern vergleichen.
So erkennen wir bekannte Muster. z.Bsp. das Lied "alli mini Entli"
So erkennen wir bekannte Muster. z.Bsp. das Lied "alli mini Entli"

Der Liedanfang hat das selbe Muster wie Dur-Tonleitern
